Historische Mauern statt Sichtbeton und Glas – auch das ist Corporate Architecture. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble und der angrenzende Park gewährleisten jedenfalls einen adäquaten Auftritt vor Kunden und Partnern.
In gewisser Weise spiegelt sich in der Geschichte des Fondachhofs die Entwicklung Salzburgs vom machtvollen Erzbistum über das Land in der österreichischen Monarchie bis hin zum Treffpunkt von Künstlern und Prominenten Ende des 20. Jhdts. Während seiner Zeit als 5*****-Hotel war der Fondachhof einer der ‚hot spots’ der Salzburger Festspiele, der Leonhard Bernstein genauso in seinem Gästebuch führte wie Henry Kissinger, Helmut Schmidt und Bruno Kreisky.
Im Zuge mehrerer Renovierungen wurde das Haupthaus, eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt, mit allen aktuellen Technologien ausgestattet, neben den Offices bietet es heute auch Flächen für private Nutzung. Aus der Spannung zwischen aktuellem Stilempfinden und denkmalgeschützten Bereichen entwickelt der Fondachhof besondere Faszination. Zu den historisch wertvollen Elementen gehören insbesondere ein Marmorwandbrunnen im Gebäude und ein figurativer Rokokobrunnen im Garten, der Balkonvorbau auf Konglomeratpfeilern sowie das Salettl (Gartenhaus), in dem die Drehbücher zu den legendären Sissi-Filmen entstanden sind.
Projekt-WebsiteGaisbergstraße 46
5020 Salzburg
Österreich
t: +43.662.639.63.0
office@fuerstdevelopments.com
Heinrich-Kley-Straße 6
80807 München
Deutschland
t: +49.89.242.187.0
office@fuerstdevelopments.com